(oder: Ein Schiff wird kommen)
Die letzten Wochen und Monate haben wir vorrangig damit verbracht, unseren Camper weiter weltreisetauglich zu machen und uns mit den notwendigen Formalitäten wie neue Pässe, Visum, Versicherungen und, und, und zu beschäftigen. Die Hauptsorge blieb aber die im Raum stehende Drohung, dass unser Reisetraum von einer Stinkwanze aufgefressen wird.
Nachdem die offizielle Stinkwanzen-Saison Ende April vorbei war, hatte ich wieder Kontakt mit unserem Reiseveranstalter Seabridge Tours aufgenommen und vorsichtig nach dem Stand der Dinge gefragt. Erleichtert hörten wir, dass sich mittlerweise die Reedereien, Spediteure und sonstige Beteiligte auf die neue Situation eingestellt haben. Sowohl in Bremerhaven als auch in Zeebrugge (Belgien) sind Zentren entstanden, in denen die Autos hitzebehandelt werden können. Aber viel konkreter konnten wir die Situation nicht klären, da die Fahrpläne der Reedereien erst 2…3 Monate vor der Abfahrt veröffentlicht werden. Da wir den Camper Mitte bis Ende November in Neuseeland haben wollen, war dann rückwärts gerechnet Anfang August mit dem Erscheinen des Fahrplanes zu rechnen.
Ende vergangener Woche füllte ich dann den Buchungsantrag aus und übersandte ihn an Seabridge, um beim Erscheinen des Fahrplanes informiert zu werden. Aber schon einen Tag später dann die gute Nachricht: die Fahrpläne sind da und wir können nunmehr konkret buchen !!
Wenn es weiter nach Plan läuft, wird unser Camper am 10. Oktober in Zeebrugge verschifft und kommt am 21. November in Auckland/Neuseeland an. Wir werden dann in der 1. Dezemberwoche hinterher fliegen. Transportiert wird der Camper auf dem weltweit größten Roll On/Roll Off-Schiff (RoRo) der Reederei Wilhelm Willemsen, der MV Tønsberg. Dieses Schiff hat es sogar zu einem Eintrag in Wikipedia geschafft. Die geplante Reiseroute der MV Tønsberg geht von Zeebrugge über Bremerhaven, Le Havre (Frankreich), Baltimore (USA), Savannah (USA) , durch den Panama-Kanal nach Manzanillo (Mexiko) und von dort über Papeete (Französisch Polynesien) nach Auckland. Von Auckland fährt sie dann noch weiter über australische Häfen bis nach Singapur. Sehr schade, dass es keine Möglichkeit gibt, als Passagier auf dem Schiff mitzufahren. Näheres zur Route und den Zeiten findet man auf den Seiten der Reederei. Die MV Tønsberg fährt übrigens unter maltesischer Flagge.
Im Moment gibt es noch eine Dokumentation über dieses gigantische Schiff in der Mediathek von N24/Der Welt, die allerdings nur noch bis Freitag, den 09. August eingestellt bleiben soll. Aktuelle Schiffs- und Routeninformationen kann man natürlich auch im Internet auch abrufen: bei Marinetraffic.