Nachtrag vom 07.11.2019: Nachdem wir einige Zeit keine aktualisierten Meldungen der Talisman auf “marinetraffic.com” (s.u.) gelesen hatten, erkundigten wir uns bei der Agentur. Sie erklärte uns, dass viele Handelsschiffe aus Angst vor Piraterie auf hoher See keine genauen Positionen mehr melden.…
Nachdem wir am 16.10. den Pick-Up in Zeebrügge der Reederei Wallenius Willemssen übergeben hatten, warteten wir auf irgendeinen Fortschritt. Planmäßig war am 18.10. „Annahmeschluss“ der Reederei für private Autos, die Abfahrt aus Seebrügge war für den 28.10. geplant, also 12 Tage nach unserer Übergabe.
Die Reederei bietet verschiedene Online-Tools an, mit denen man den Status seines Auftrages verfolgen kann. Zum ersten Mal loggte ich mich am 19.10. ein und erhielt folgenden Status für unseren Pick-up:

Der Status war „Received at terminal“, also nichts Neues. Wir waren immer noch unruhig, denn solange der Camper nicht auf dem Schiff war, malten wir uns noch Schreckensszenarien aus, dass irgendjemandem noch was einfällt, warum unser Auto nicht verlanden werden kann. Zumindest die Fahrt war bereits abrufbar. Unter „2wglobal.com“ kann man unter den Online-Tools „Schedules“ auswählen und dann den Reiter „By Voyage“ oben rechts auswählen. Unsere Fahrt war die Nummer CF931-TLI. Dann kann man sich die Fahrt nach verschiedenen Gesichtspunkten anzeigen lassen, z.B. als Tabelle.

Wir warteten ein paar Tage, um noch einen Hinweis zu bekommen, ob und wie es mit unserem Camper weitergeht. Leider Fehlanzeige. Unsere Nervosität stieg wieder etwas an, denn nichts ist schlimmer als Ungewissheit und wir hatten immer noch die E-Mail von Seabridge im Hinterkopf, dass es bei Einigen Schwierigkeiten gegeben hat und die Autos nicht transportiert werden konnten.
Am 26.10. also nur zwei Tage vor der geplanten Abfahrt, suchte ich dann im Portal „marinetraffic.com“ nach unserem Schiff, der M/V Talisman. Und siehe da, das Schiff hatte gerade aus New York kommend den Ärmelkanal erreicht und war bereits auf der Höhe von London.

Das Portal marinetraffic.com ist vergleichbar mit den entsprechenden Portalen für Flugzeuge, z.B. flightrader24, und umfasst derzeit, wenn ich die Zahl richtig gelesen habe, mehr als 200.000 Schiffe weltweit, übrigens auch, wie man im Screenshot gut erkennen kann, für die Binnenschifffahrt. Wer also wissen will, wo sein Kreuzfahrtschiff gerade liegt oder welches Schiff gerade in Bonn vorbei fährt, wird hier fündig.
Die erwartete Ankunftszeit war 22:00 Uhr am 26.10.2019 in Zeebrügge . Natürlich kontrollierten wir dies mehrmals und ich machte am 28.10. vormittags noch diesen Screenshot:

Das Schiff lag also nach wie vor im Hafen. Leider blieb der Status unseres Campers unverändert, obwohl das Schiff noch am gleichen Tage ablegen sollte. Kurz nach dem Mittagessen probierte ich es noch einmal und dann kam die entscheidende und herbeigesehnte Statusänderung:

Unser Camper war auf dem Schiff !!!! Darauf werden wir heute Abend gebührend anstoßen. Nunmehr konnten wir ganz relaxt noch einmal die aktuelle Route nach dem Ablegen des Schiffes abrufen:

Während unser Auto gen Neusseland schippert, werden wir am 28.11. in Frankfurt in den Flieger steigen und nach Taiwan fliegen. Das bot sich als Zwischenstation an, da wir mit China Airlines (Taiwanesische Fluggesellschaft, nicht VR China !) fliegen und wir dort sowieso einen (Zwangs-) Zwischenstopp eingelegt hätten. Wir werden ein paar Tage dort verbringen, schon etwas Jetlag abbauen und uns mental auf Neuseeland vorbereiten. Am 05.12. geht es dann mit einem Zwischenstopp in Brisbane (Australien) nach Auckland, wo wir am 06.12. (Nikolaustag…) in etwa zeitgleich mit dem Schiff ankommen werden … hoffentlich! Es bleibt weiter spannend !!