Taipeh (3)

Ich hatte ja versprochen, etwas zum Thema Nachtmärkte bzw. Essen und Trinken zu schreiben. Für uns ist es immer wieder spannend, gerade in Asien über die Märkte zu schlendern und uns kulinarisch überraschen zu lassen. Im Vorfeld hatten wir viel über die Nachtmärkte in Taipeh gelesen und direkt in der Nähe unseres Hotel war auch ein relativ großer. Der Ningxia Rd. Night Market ist einer der touristenfreundlich eingerichtet wurde – wobei wir nur sehr wenige nicht-asiatisch aussehende Touristen gesehen haben. Sonntag abends war der Markt proppenvoll mit Einheimischen oder asiatischen Touristen. Wir haben auch einen anderen Nachtmarkt besucht, der offensichtlich für Einheimische interessant ist, dann wird es für uns schwierig, wenn alles nur in chinesisch angeschrieben ist.
Aber auf dem Ningxia Nachtmarkt gab es entweder englische Beschriftungen oder man konnte es erfragen.

Dieses Zeichen hat jeder Stand

Nachdem wir drei- oder viermal über den Markt geschlendert sind und die verschiedensten Sachen probiert haben, ist das Resümee durchwachsen: Auf der einen Seite gibt es wirklich sehr ungewöhnliche Sachen, auf der anderen Seite merkt man die Routine der Standbesitzer und es wird viel mit fertigen Saucen oder einfachem Nachwürzen aus der Dose gearbeitet.

Was auffällt, dass insbesondere vom Schwein und von der Ente alle Teile genutzt werden, vor allem die Innereien. Aber auch Entenköpfe, -hälse oder -füße kann man genießen… Ich habe Entenzungen probiert, aber es war nicht viel dran, auch wenn noch eine Stück Hals mit Speiseröhre dranhing.

Links vier Stück Entenzungen auf dem Spieß, daneben gefüllter Entenhals und -Kopf…

Wenn man über den Markt schlendert, wehen ab und zu etwas eigenartige Gerüche herüber (positiv formuliert). Sehr oft gibt es Stink-Tofu in vielen Variationen. Wie bei vielen anderen, ähnlichen Speisen unterscheidet sich der Geruch sehr wesentlich vom Geschmack.

Ich habe Wontons mit Stink-Tofu gegessen, die sehr gut geschmeckt haben.

Zum Thema Innereien die folgenden Bilder.

Die Innereien-Würtschen gibt es gekocht…

…oder auch gebraten.

Aber auch die Vegetarier konnten neben Tofu oder Nudeln aus einer reichen Anzahl verschiedene Spieße auswählen.

Nicht alle Spieße konnte man identifizieren, aber das Standpersonal war meist sehr hilfreich und versuchte zu erklären, was es war.

Insgesamt bleibt der Eindruck, dass es viele traditionelle Gerichte auf solchen Märkten gibt, wo wirklich alles von den Tieren – vorrangig Schwein und Ente – verwertet wird. Aber auch neuere Trends, wie das Grillen von guten Steaks vom Angus Rind gibt es. Auf den nicht so touristischen Märkten ist die Auswahl wesentlich geringer und geht weg von den Spießchen zu dicken Suppen und zu Nudel- und Reisgerichten mit verschiedenen Fleisch- oder Fischzubereitungen.

Bier

Die üblichen internationalen Biersorten gibt es auch hier zu kaufen, aber es gibt offensichtlich auch eine Craft-Bier-Szene. Leider erst am letzten Tag haben wir einen originellen Craft-Bierladen entdeckt.

Die Masse der angebotenen Biere war aus dem europäischen Ausland, insbesondere aus Belgien, den Niederlande, aber auch aus Deutschland.

Das “Craft Beer Survival Kit” konnte ich mir leider nicht mehr kaufen, außerdem waren die Biere extrem teuer. Die 0,33 l Flasche begann bei umgerechnet 7€ und ging hoch bis 16…17€. Es wurden auch vier verschiedene Biere ausgeschenkt, wobei die Zapfanlage in Form eines Motorblockes gestaltet war.

Zwei verschiedene sehr leckere Sorten (ein Pale Ale und ein Porter) haben wir verkostet.

Whisky

Es gibt sogar (mindestens) eine Whisky-Destillerie, die richtig guten Whisky erzeugt, die Kavalan-Destillery. Sie wurde 2005 gegründet und ist Taiwans erster Whiskyhersteller und die einzige Whiskybrennerei in Familienbesitz. Kavalan stammt vom alten Namen der Provinz Yilan im Nordosten Taiwans, wo sich die Destillery befindet.
Ich habe vier verschiedene Sorten Whisky gesehen (alles Single Malts) mit verschiedenen Finishs. Einen habe ich probiert, mit Port Cask Finish. Mir hat er sehr gut geschmeckt.

Comments

  1. NW

    cool – ich wünsche euch viel spasssss
    N

    1. Hallo Norbert,

      danke für die Wünsche !

      Gruß

      Hannes

  2. HM

    Glücklicherweise habe ich den Beitrag deutlich nach dem Abendbrot gelesen.😂 Aber beim Whisky bin ich dann doch etwas neidisch geworden.
    Hoffentlich handelt der nächste Beitrag von der glücklichen Übernahme Eures Wagens.
    Grüße aus Dresden

  3. NorbertS

    Das sind tolle Berichte, ich lese mit Begeisterung. Und bald habt ihr Rangie wieder.
    Lieben Gruß aus Wahlscheid.
    Norbert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert