Angekommen, aber noch nicht am Ziel

Gestern Abend sind wir überpünktlich in Auckland angekommen. Wieder hatten wir eine weitere wichtige Etappe genommen !

Aber zurück. Unser Flug startete von Taipeh am Donnerstag, den 05.12.2019, erst um 23:55 Uhr. So hatten wir noch einen ganzen Tage Zeit, den wir leider bei strömenden Regen verbringen mussten. Die Abholung hatte ich bei der gleichen Firma wie bei der Ankunft für 19:00 Uhr im Hotel organisiert. Auch diesmal hat es wieder reibungslos geklappt. Auch der Check-In war problemlos, das Thema der mehreren Vornamen, an denen sich das Personal am Frankfurter Flughafen gestört hatte, interessierte hier keinen…

Der Flug führte zuerst 8 Stunden von Taipeh nach Brisbane / Australien, dort mussen wir das Flugzeug verlassen, wurden nochmals kontrolliert und flogen dann nach ca. 2 Stunden Wartezeit weiter nach Auckland. Der Flug dauerte nochmals 3 Stunden und es kamen weitere 3 Stunden Zeitverschiebung dazu. Jetzt in Auckland haben wir genau 12 Stunden Zeitverschiebung gegenüber deutscher Normal-Zeit.

Wir hatten noch etwas Bammel vor der Einreise, denn auf dem Einreise-Fragebogen hatten wir – wahrheitsgemäß – angekreuzt, dass wir gebrauchtes Outdoor-Equipment und Tauchausrüstung dabei haben. An beiden könnten ja Spuren von Erde, Samen oder anderen Schweinereien kleben.

Aber wir hatten uns wieder einmal zu viele Gedanken gemacht: von dem Aussteigen aus dem Flugzeug bis zum Einsteigen in eine Taxi in die City hat es gerade einmal 20 Minuten gedauert. Es begann damit, das unsere neuen Pässe mit den biometrischen Merkmalen auch hier elektronisch gelesen wurden und wir uns nicht anstellen mussten. Danach habe ich noch das restliche Bargeld (Euro und Dollar, die wir immer als eiserne Reserve dabei hatten) getauscht und zusätzlich am Geldautomaten weiteres Bargeld gezogen. Unser Gepäck fuhr gerade auf dem Band an uns vorbei, so dass wir es direkt einsammeln konnten und danach zur Bio-Security gingen. Eine Angestellte studierte unseren Einreise-Fragebogen, wollte wissen, welches Outdoor-Equipment wir dabei haben (Schuhe [die wir anhatten], Rucksack und Wanderstöcke) und musterte den Seesack mit dem Tauchgepäck. Wir mussten weder die Stöcke vorzeigen noch den Seesack öffnen, sie machte einfach überall ein Häkchen auf dem Formular und schon waren in Neuseeland !! Offensichtlich sehen wir als Rentner absolut vertrauenswürdig aus….

Wir hatten eine Suite in den Empire Apartments für die nächsten Tage gebucht, bis wir hoffentlich endgültig in den Camper ziehen. Die Bezeichnung „Suite in den Empire Apartments“ hört sich luxurios an, ist aber eine 20-stöckige Studentenunterkunft in der Nähe des Uni-Campus. Es ist ein Doppelzimmer mit einer einfachen Küche, so dass wir uns auch selbst verpflegen können.

Am nächsten Morgen gingen wir in die Stadt, hatten aber noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen:

  • Wir brauchten unbedingt 2 SIM-Karten mit Sprach- und Datentarifen, damit wir beide unsere Smartphones benutzen können;
  • wir brauchten neue Stromadapter für unser elektronisches Equipment und
  • wir wollten uns für die beiden nächsten Tage ein Auto mieten.

Alle drei Dinge konnten wir nach kurzer Zeit abhaken. Toll! Das Mietauto brauchen wir vor allem, damit wir der Logistikfirma, die in der Nähe des Flughafen sitzt, am Montag Morgen (gegen 06:30 Uhr !) die erforderlichen Unterlagen für den Empfang des Campers persönlich übergeben können. Wir hatten auch schon eine Mail bekommen, dass die Talisman überpünktlich in Auckland angekommen ist.

Als erstes Highlight von Auckland fuhren wir auf den Sky Tower, eines der Wahrzeichen von Auckland. Mit seiner Höhe von 328 Metern ist er der höchste Fernsehturm der südlichen Hemisphäre.

Und dann passierte etwas Wunderbares:

Egal was danach noch passieren könnte, der Tag war für uns wunderbar.

Im Sky Tower gab es, wie in anderen Türmen auch, im Fußboden Glassegmente durch die man rund 300 m nach unten schauen kann.

Und noch ein paar Eindrücke von Auckland.

Das alte Fährgebäude im Hafen
Auckland ist eine moderne Großstadt, in der viel gebaut wird.
Aber auch hier entkommt man Weihnachten nicht, wobei gleichzeitig Werbung für den „Summer 2020“ gemacht wird.

Und noch zwei schöne Bilder (ohne Kommentare):


Moni’s Whats-App-Statusbilder vom Samstag, 07.12.2019 (auf Wunsch eines einzelnen Herrn):

Unser „Talisman“
im Hafen
erstes Craft-Beer im Hafen
Fish and Chips

Comments

  1. Reiner

    Hallo ,wir wünschen euch noch viel Glück und Spaß . Grüße aus Berthelsdorf

    1. Lieber Reiner, vielen Dank für die guten Wünsche … können wir immernoch gut gebrauchen … Rangie fehlt uns noch zu unserem vollständigen Glück 😉

  2. Lutz Thierbach

    Glückwunsch Ihr Zwei! Und so wird es weiter gehen, falls Ihr es mit dem Craft Beer und dem Whisky nicht übertreibt, Rentner vertragen ja nicht mehr so viel!

  3. Alscher Uschi und Frank

    Da habt ihr ja schon einiges erlebt in der kurzen Zeit! Wenn ich die Glasplatten im Sky Tower sehe, bekomme ich weiche Knie. Wir hoffen es geht weiter gut mit eurem Camper. Hier in Meckenheim isr alles wie immer!. Eure alte Wohnung ist bisher noch nicht vermietet. Wir wünschen euch weiterhin alles Gute für die weitere Reise!

    1. Vielen Dank für die guten Wünsche. Wir sind inzwischen sehr optimistisch, dass wir bald endgültig in unser Abenteuer starten können 😉

  4. Andreas Drossel

    Hallo, viel Spaß und eine grandiose Zeit in NZ. Wir schaffen leider dieses Jahr nicht mehr hin, aber evtl. 2020 😉
    Durch den Blog nehme ich aber wenigstens an den Impressionen teil.

    1. Vielen Dank für die Grüße !

      Das Jahr 2019 ist ja schon fast vorbei und wir sind voraussichtlich bis August 2020 in Neuseeland. Ich würde mich wirklich freuen, wenn es mal mit einem Treffen klappen würde. Grüße an die anderen Ex-Kollegen !

      Tschüß

      Hannes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert