Pause für Rangie

Die letzten vier Tage haben wir auf dem Campingplatz Toowoon Bay verbracht. Wir mussten die Zeit überbrücken, in der Rangie wieder „aufgehübscht“ wird.

Am Montag, den 08.02.2021, haben wir den Ford in die Werkstatt gebracht.

Der Meister konnte sich noch an uns erinnern. Ich fragte ihn auch gleich nach einem Ölwechsel.

Mit der Sonnenbrille der Chef vom “Rust & Smash Shop”, daneben der Chef der anderen Werkstatt

Da gab es eine bequeme Lösung: Er teilte sich mit seiner Werkstatt das Gelände mit einer anderen Autofirma und vereinbarte mit denen, dass sie den Ölwechsel für Rangie machen. Wenn das klappen sollte, wäre es perfekt.

Ansonsten gab es hier nicht viel zu erleben. Wir gingen Einkaufen, dass gleichzeitig als sportliche Betätigung zählt, denn das Einkaufszentrum war rund 2,5 km entfernt.

Moni nutzte die Zeit zum Wäsche waschen…
… und für Spaziergänge am Strand.

Ich konnte wieder einmal richtig kochen: neben gebratenen Fisch gab es Kohlrouladen und Gulasch. Nach langer Zeit wieder einmal ein Genuss. Das Wetter war zwar schön, aber nicht unbedingt zum Baden und zum nächsten Fahrradverleih hätte man mit dem Auto fahren müssen. Also beschäftigen wir uns irgendwie und hofften, dass wir das Auto auf Vordermann gebracht wieder zurück bekommen.

Ich beobachtete diese Wanzen und den kleinen Schmetterling.

Die Zeit nutzte ich auch für die weitere Reiseplanung. Eigentlich wollten wir als grobe Route als nächstes in die Blue Mountains, westlich von Sydney. Als nächstes dann nach Canberra und von dort entweder an die Küste und weiter südlich nach Melbourne oder auch zuerst in die australischen Alpen und von dort aus nach Melbourne. Und von Melbourne aus sollte es nach Tasmanien gehen. Und hier kam die böse Überraschung, mit der wir überhaupt nicht gerechnet hatten. Zwischen Melbourne und Tasmanien gibt es nur eine Fährgesellschaft, die “Spirits of Tasmania”, mit zwei Schiffen, die täglich einmal fahren (jeweils in eine Richtung). In Stoßzeiten am Wochenende auch zweimal. Für die Überfahrt nach Tasmanien gab es noch zwei, drei Termine im Februar, aber für die Rückfahrt waren alle Fähren bis Mitte Juli ausgebucht!!!! Allerdings nur für Campervans und ähnliche Fahrzeuge; für PKWs oder ohne Auto war es kein großes Problem. Nach einigen Recherchen stellte sich heraus, dass Tasmanien in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Australier selbst steht. Da sie nicht ins Ausland fahren können, suchen sie Ziele im eigenen Land und das mehr und mehr mit dem eigenen Camper. Dazu habe ich zwei interessante Zahlen gefunden: Allein 1,23 Millionen Australier haben 2019 Bali/Indonesien besucht und ca. 1 Million Neuseeland.

Wir haben lange überlegt, ob es eine Variante gibt, doch noch nach Tasmanien zu kommen, aber wir haben schließlich alles verworfen. Den Camper in Melbourne stehen lassen und dann per Flugzeug oder Fähre nach Tasmanien zu reisen, wäre nicht nur sehr teuer, sondern hatte Risiken. Mit dem Stehenlassen des Campers haben wir keine guten Erfahrungen gemacht (Stichwort: massiver Diebstahl) und die Gefahr ist groß, dass plötzlich wieder die „CORONA-Grenzzäune“ heruntergelassen werden und wir dann in Tasmanien ohne Camper festsitzen. Also beschlossen wir schweren Herzens, vorerst auf Tasmanien zu verzichten….

Am Mittwoch, den 10.02.2021, war es dann soweit: wir konnten am Nachmittag unseren Rangie wieder abholen. Die Rostbeseitigung und der Rostschutz waren offensichtlich gründlich erfolgt, davon konnten wir uns auch durch die Fotos überzeugen (siehe Beitragsbild). Und die Nachbarfirma hat nicht nur den Ölwechsel gemacht, sondern auch gleich noch eine Art Inspektion. Auf jeden Fall lief der Motor ruhiger und auch die Handbremse war neu eingestellt. Wir waren sehr zufrieden, denn auch preislich war es nicht so teuer. Für die Rostbehandlung haben wir insgesamt ca. 400 € bezahlt, für die Inspektion ca. 100 € (alles Material inklusive).

Unser Rangie neben einem anderen Schmuckstück

Wir fuhren zufrieden auf den Campingplatz zurück, konnten in Rekordzeit die Kabine wieder aufsetzen und freuten uns auf die Weiterreise morgen.

Vorbereitung für das Aufsetzen der Kabine.

Heute morgen (Donnerstag, 11.02.2021) mussten wir wieder einmal den Camper einräumen, aber darin haben wir ja Routine.

Es wird Zeit, dass wir weiter fahren …

Schon gegen 09:00 Uhr waren wir startklar für unsere weitere – hoffentlich jetzt weniger ausgebremste – Reise durch Australien. Wir tankten in The Entrance noch einmal, dann ging es in Richtung Sydney und die Blue Mountains.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert