Bye-bye Australia !

Die letzte Woche haben wir hier in Sydney verbracht (07.04. bis 12.04.2022). Wir haben versucht, das Beste aus unserem Aufenthalt zu machen, denn mit unserem Quartier hatten wir etwas Pech.

Unsere “Wohnung” lag im 2. Stock über dem Red Bottle Shop zum Hinterhof hinaus.

Wir besuchten natürlich noch einmal die Innenstadt von Sydney, das Hafenviertel rund um den Circular Quay mit der Harbour Bridge und der Oper, den Darling Harbour, The Rocks und Chinatown. Wir machten noch einen Schiffsausflug nach Manly und Watsons Bay, gingen noch einmal am Bondi Beach baden und besuchten den Centennial Park. Aber wir konnten uns eigentlich nicht mehr so richtig motivieren, denn „die Luft war raus“. Hier ein paar wenige Eindrücke.

The Rocks
Die Oper
Die Harbour Bridge
Das ANZAC-Memorial im Hyde Park
Im Centennial Park
Die Skyline von Sydney von Watsons Bay aus gesehen.
Im Darling Harbour. Mittlerweile eine sehr schöne, interessante Ecke von Sydney. Sehr zu empfehlen.
Ein letztes Mal am Bondi Beach

Außerdem gab es noch das eine oder andere für unsere Weiterreise nach Singapur zu organisieren, z.B. machten wir den ersten Corona-PCR-Test unseres Lebens.

Große Schatten warf unsere Rückkehr nach Deutschland voraus. Wir wollten ja erst einmal ein Kurzfristquartier suchen, also ein möbliertes Apartment oder eine kleine möblierte Wohnung, um dann vor Ort nach einer richtigen Wohnung zu suchen. Aber beides hat sich als äußerst kompliziert herausgestellt. Die Ukraine-Krise und auch die Nachwirkungen der Flutkatastrophe im Ahrtal sind auf dem Wohnungsmarkt zu spüren.


Heute war der letzte Tag unseres Aufenthaltes in Australien (Mittwoch, 13.04.2022). Knapp 1 1/2 Jahre waren wir hier unterwegs…

Unser Flieger ging erst um 15 Uhr, aber wir wollten auf jeden Fall gleich nach dem Frühstück zum Flughafen fahren, denn ich hatte von den letzten Chaos-Tagen am Flughafen gelesen. Da Australien seine Grenzen gerade erst wieder aufgemacht hat, gleichzeitig die Osterferien begonnen haben und an allen Ecken und Enden Personal fehlt, gab es in den letzten Tagen am Flughafen überall Probleme.

Wir konnten von unserem Quartier bequem mit dem Zug 4 Stationen bis zum internationalen Terminal fahren. Am Singapore Airlines-Stand gab es keine Schlange und wir konnten ungestört einchecken. Dazu brauchten wir neben dem normalen Pass auch unsere Impfzeugnisse, die Ergebnisse des COVID-PCR-Testes sowie einen Ausdruck der Singapore Card. Die Singapore Card ersetzt das Einreiseformular, dass man sonst im Flugzeug ausfüllen muss und das man nunmehr online vorher ausfüllen muss.

Dann ging es weiter zum Sicherheitscheck, wo eine Schlange von etwa 400 m (!!) stand.

Aber es ging dann trotzdem relativ schnell, nach etwa 30 Minuten waren wir an der Reihe. Nach insgesamt 2 Stunden hatten wir alle Prozeduren überstanden und waren froh. Die Zeit bis zum Abflug bzw. bis zum Einchecken ging auch irgendwie vorbei.

Das Flugzeug der Singapore Airlines war voll besetzt und wir bekamen diesmal keinen Fensterplatz. Aber es war egal, denn draußen regnete es in Strömen. Wir flogen übrigens mit einer der schon tot gesagten A380! Ein tolles Flugzeug (für die Passagiere) mit viel Platz und sehr leise. Dann stiegen wir in den Himmel – bye-bye Australia!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert