Rangies Verwandte in AUS

Seit dem wir in Australien sind, haben wir eine ganze Menge ähnlicher Camper gesehen wie unseren Rangie. Die Kombination aus einem Pick-Up (oder “ute” wie man hier sagt) und einer Kabine zum Aufsetzen sind hier nichts ungewöhnliches. Schließlich hat hier Jeder (gefühlt) einen Pick-Up. Andererseits wurden wir hier schon oft auf unsere Kabine angesprochen, nach dem Motto “So etwas suche ich auch schon lange…”. Aber es gibt eben viele verschiedene Kombinationen und Umsetzungen. Ein paar will ich vorstellen, los geht es aber mit Northstar Campern, also unserem Modell.

Northstar

Wir haben eine ganze Reihe von Northstar Campern gesehen, die auch hier in Australien vertrieben werden. Wir hatten im Übrigen mit der Firma Kontakt aufgenommen, da uns bei der Überfahrt von Neuseeland nach Australien ein wichtiges Teil abhanden gekommen war und wir es dann bei denen bestellt hatten.

Das war einer der ersten Northstar-Kabinen, die wir gesehen haben. Schon sehr in die Jahre gekommen. Beeindruckt hat mich das Boot auf dem (Hub!-)Dach. Mit den Besitzern haben wir ein wenig auf dem Rastplatz geschwatzt.
Ein sehr ähnliches Modell, aber als Pritschenlösung.
Eine noch kleinere Kabine auf einem Doppel-Kabinen-Pick-up.
Die Kabine hatte schon bessere Zeiten gesehen.

Und noch ein ganz besonderes Exemplar (weil es so interessant ist, ein etwas größeres Foto):

Diese Kabine ist schon länger nicht mehr gefahren. (Old Grumpy’s corner – Die Ecke des alten Griesgrams)
Von der anderen Seite. Die dunklen Stellen sind Zeltplanen die ringsum die Kabine gespannt wurden.

Talvor (Mietwagen)

Auf einem Campingplatz haben wir noch einmal die Quelle unserer Träume vom Camperleben gefunden. Es war in etwa das Modell, mit dem wir 2005/06 in Australien unterwegs waren:

Der Beginn unserer Träume…

Active Campers

Die Firma Active Campers ist eine australische Firma und wirbt mit dem Slogan, dass die Kabinen perfekt für die australischen Bedingen designt sind. Sie haben wir relativ oft gesehen.

Suncamper

Suncamper ist eine weitere australische Firma, die u.a. auch Lösungen für Pick-Ups anbietet, wie diese hier (Sherwood 4 x 4):

Rhino

Rhino ist ebenfalls die Marke einer australische Firma.

Das Dach lässt sich schräg aufklappen (siehe Website)

Wedgetail

Wedgetail ist ebenfalls eine australische Firma. Sie hat mit einem Modell den Preis “Slide-On-Camper of the year” für das Jahr 2021 gewonnen. Hier das Vorgängermodell Wedgetail 22:

Auf der Website der Firma findet man ein Video, wo der Aufbau des Campers erläutert wird. Es ist absolut beeindruckend, was dort auf kleinstem Raum untergebracht ist oder hätte jemand gedacht, dass dort auch eine Dusche und eine Toilette Platz hat?

Davsher Caravans

Die australische Firma aus Victoria scheint es nicht mehr zu geben, aber den Camper fand ich schon interessant.

Der Eingang ist durch Pritschenlösung an der Seite, nicht hinten wie bei uns.

Die Kabine war auch für einen 1 1/2 Kabinen-Pickup (Extra-Cab, Super-Cab) gebaut. Großer Unterschied zu unserer Lösung: die Kabine sitzt auf einer flachen Pritsche. Diese Pick-Ups mit einer Pritsche sind hier in Australien allgegenwärtig, in Deutschland habe ich sie – glaube ich – noch nicht gesehen. Das bietet zwei Vorteile: Man gewinnt sehr viel Stauraum an den Seiten und das Auf- und Absetzen gestaltet sich bei einer flachen Fläche einfacher.

Sunliner

Auch die Firma Sunliner stammt aus Australien.

Auffallend ist die hintere Doppelachse.

Winnebago

Winnebago ist eine amerikanische Firma, deren australischer Ableger die Modelle von Apollo bauen lässt. Apollo hat eine eigene Produktionslinie für die Camper, die sie vermieten. Hier ein offensichtliches Uralt-Modell.

Millard

Und noch ein australischer Hersteller, der auch Slide-On-Kabinen herstellt, wie diese hier:

Die Kabine hat einen Aluminium-Rahmen und ist für einen Pritschen-Pick-up..
Der Camper zog noch einen Bootsanhänger !

Freeway-Camper

Freeway ist der Name einer Firma, die es heute noch unter der Markenbezeichnung Avida gibt. Einen interessanten Beitrag zum Thema habe ich hier gefunden. Die auf einen Anhänger abgestellte Kabine hatte bestimmt schon bessere Zeiten gesehen. Ob sie so alt ist wie in dem Beitrag, also aus den 60er Jahren, weiß ich natürlich nicht.

Palomino

Diese Palomino-Camper haben wir in unterschiedlichen Varianten sehr oft gesehen. Die US-amerikanische Firma bietet nicht nur solche Kabinen an, sondern auch richtige Caravans oder Fifth-Wheeler (engl. Wikipedia) bzw. Wohnauflieger.

Hier eine aufgesetzte Kabine auf Single-Cab-Auto mit zusätzlichen Hänger.

Hier sieht man sehr schön die Pritschenlösung, die mir besser gefällt, als unsere Lösung auf der Original-Ladefläche, denn sie lässt sich mit Sicherheit einfacher aufsetzen und bietet an den Seiten sehr viel zusätzlichen Stauraum.

Lance

Lance ist nach eigener Aussage Amerikas beliebteste Firma für solche Truck-Lösungen. Wobei man beachten muss, dass die Pick-Ups in den USA immer größer ausfallen. Daher gibt es den “kleinen” Ford Ranger in den USA gar nicht. Auf jeden Fall machte die abgesetzte Kabine einen sehr professionellen Eindruck und das Werbevideo auf ihrer Website ist sehr beeindruckend.

Puma

Die Puma-Camper sind ein australisches Produkt einer familiengeführten Firma aus New South Wales. Sie haben wir sehr selten gesehen.

Der Camper wurde von einer Ladeflächen- auf eine Pritschenlösung umgebaut

Osborne Motor Bodies

Osborne Motor Bodies ist eigentliche eine Firma aus Perh/West Australia, die richtige Trucks ausstattet, aber diese Kabine hat sich offensichtlich jemand nach eigenen Vorstellungen von der Firma bauen lassen.

Stealth Camper

Stealth Camper mit der Marke Bakkie Mate ist eine südafrikanische Firma.

Diese Kombination sah schon sehr ältlich aus.

Marke Eigenbau

und sonst noch…

Dieser sah sehr alternativ aus.